Indogermanische Studien: Überlegungen zu Grammatik und Wortschatz.

79,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 978-3-945127-47-6

Indogermanische Studien:
Überlegungen zu Grammatik und Wortschatz.

Mit einem Beitrag von Konrad Badenheuer: Sieben sprachliche Urheimaten im Licht von Linguistik, Archäologie und Humangenetik : Euler, Wolfram, Badenheuer, Konrad.

Broschiert, 248 Seiten, 21 x 14,7 cm, 420 gr, in deutscher Sprache.
2024. Verlag Inspiration Unlimited. ISBN: 978-3-945127-47-6

Neu.
Gebundener Ladenpreis.
79,00 EUR

Zum Inhalt:
Seit über 200 Jahren wird die Entwicklung der indogermanischen Sprachen systematisch erforscht. Und doch sind immer noch viele Fragen ungeklärt. In diesem Sammelband werden sechs davon eingehend analysiert.

Autor(en):
Dr. Wolfram Euler, geboren 1950 ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist. Euler wurde 1979 bei Rolf Hiersche in Gießen promoviert mit einer Dissertation über indoiranisch-griechische Gemeinsamkeiten der Nominalbildung. Diese Arbeit trug dazu bei, das Griechische trotz seiner geographischen Lage in Europa als Teil der ursprünglich östlichen Gruppe der indogermanischen Sprachen zu identifizieren. Es folgten lexikalische Untersuchungen bei dem Keltologen Wolfgang Meid. In seinen inzwischen rund 80 Veröffentlichungen hat Euler die meisten Gebiete der Indogermanistik bearbeitet. Schwerpunkte sind die Baltistik, Indoiranistik, Iranistik, Gräzistik und Romanistik. Seit 2007 hat Euler sich verstärkt der Altgermanistik zugewandt mit den beiden im Verlag Inspiration Un Limited erschienenen Monographien „Sprache und Herkunft der Germanen“ (2009) und „Das Westgermanische“ (2013).