Wehrhahn, Rainer; Le Gall, Verena Sandner: Bevölkerungsgeographie.
Wehrhahn, Rainer; Le Gall, Verena Sandner: Bevölkerungsgeographie.
Broschiert, 160 Seiten, 16,5 x 23,8 cm, 395 gr, in deutscher Sprache.
2021, 3., aktualisierte Auflage. wbg Academic in Herder. ISBN: 978-3-534-27208-2
Verlagsneuer Restposten.
Früher 22,00 EUR*, jetzt 14,90 EUR
* Frühere Preisbindung aufgehoben.
Zum Inhalt:
Bevölkerungsgeographie ist eine der Standarddisziplinen des Geographiestudiums. Zudem wird sie aber auch bei der Berufswahl für Geographen immer wichtiger. In diesem hervorragend für das Bachelorstudium geeigneten Lehrbuch wird das Fach vorgestellt und prüfungsrelevantes Grundwissen vermittelt.Bevölkerungsgeographie wird in diesem Lehrbuch in relationaler und kontextueller Perspektive betrachtet und als ein zentraler Bestandteil des Geographiestudiums begründet. Im Zuge der aktuellen Debatten um Migration, Flucht und demographischen Wandel gewinnen bevölkerungsgeographische Komponenten für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und für die Berufspraxis von Geographinnen und Geographen an Bedeutung. Alterung, Schrumpfung, neue demographische Vielfalt in Stadtquartieren oder Fluchtmigration stellen die öffentliche Planung, privatwirtschaftliche Akteure sowie die Zivilgesellschaft vor neue Aufgaben. Die Autoren dieses Lehrbuchs, das auf die Bedürfnisse des Bachelorstudiums zugeschnitten ist, stellen die Disziplin
Autor(en):
Rainer Wehrhahn, geb. 1962, ist Inhaber des Lehrstuhls für Humangeographie mit den Schwerpunkten Stadt- und Bevölkerungsgeographie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Verena Sandner Le Gall, geb. 1968, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Geographische Stadtforschung, Bevölkerungs- und Sozialgeographie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.