Nitschke, Peter: Einführung in die Politikwissenschaft.
Nitschke, Peter: Einführung in die Politikwissenschaft.
Lehrbuch Studium.
Broschiert, 160 Seiten, 16,4 x 24 cm, 340 gr, in deutscher Sprache.
2020, 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage.
wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft, ISBN: 978-3-534-27150-4
Verlagsneuer Restposten (originalverschweißt).
Früher 22,00 EUR*, jetzt 14,90 EUR
* Frühere Preisbindung aufgehoben.
Zum Inhalt:
Politik betrifft jeden. Täglich sind wir umgeben von politischen Debatten und Ereignissen, ohne die Hintergründe vollständig erfassen zu können. Für jeden verständlich vermittelt diese Einführung die Grundkonzepte des Politischen, der demokratischen Ordnung und von internationalen Beziehungen. Peter Nitschke gibt in dieser Einführung einen generellen Überblick über die Themen der Politikwissenschaft, um das Bewusstsein für die Beschäftigung mit politischen Fragestellungen zu schaffen. Am Beispiel von praktischen Anforderungen des modernen Alltags vermittelt er die Dimensionen und Probleme demokratischer Ordnung, die persönliche Verwicklung in politische Vorgänge aber auch analytische Vorgehensweisen.
Neben den Grundprinzipien der Politikwissenschaft in Deutschland - von der Theorien- und Ideengeschichte über das politische System bis hin zu den internationalen Beziehungen - werden auch Grundfragen von Globalisierung, Europäischer Integration und Klimapolitik interdisziplinär behandelt. Mit der zweiten Auflage liegt dieses übersichtliche Einführungsbuch nun wieder in einigen zentralen Aspekten aktualisiert und überarbeitet vor.
Autor(en):
Peter Nitschke, geb. 1961, ist Professor für die Wissenschaft von der Politik an der Universität Vechta. Zahlreiche Publikationen zur Politischen Ideengeschichte und Theorie, u. a. »Staatsräson contra Utopie? Von Thomas Müntzer bis zu Friedrich II. von Preußen« (1995) und bei der WBG »Politische Theorie der Prämoderne 1500–1800. Eine Einführung« (2. Aufl. 2011).