Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. (Hg.): „Wider die Bismarckhatz".

10,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 978-3-88527-134-5

Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. (Hg.): Wider die Bismarckhatz".
Fünf Beiträge zur Verteidigung des großen deutschen Staatsmannes“.

Broschiert, 124 Seiten, farbig bebildert, 213 gr, 15 x 21 cm, in deutscher Sprache.
2024, SWG. ISBN: 978-3-88527-134-5

Neu.
Sonderpreis 10,00 EUR

Zum Inhalt:
Ein Volk ruht auf einem positivem Verhältnis zu seiner Geschichte und braucht Vorbilder. Otto von Bismarck ist einer der größten Staatsmänner, die Deutschland hervorgebracht hat.
In der Schrift räumen Experten mit den ideologisch bedingten Unwahrheiten und Verzerrungen über das Leben und Wirken des Reichkanzlers auf und beleuchten seine Innen- und Außen-, Sozial- und Kolonialpolitik.

Inhaltsverzeichnis:
Wider die Bismarckhatz richtet sich nicht zuletzt an Schüler und Studenten, die sich argumentativ gegen wahrheitswidrige und ungerechtfertigte Angriffe gegen den Altreichskanzler und Einiger der Deutschen wappnen wollen.

  • Einleitung: Wider die Bismarckhatz!
  • Dr. Stefan Scheil: Bismarck ein Realpolitiker und seine Kritiker damals und heute.
  • Günter G.A. Marklein: Berufen auf Bismarck?
  • Dr. Walter Post: Der Berliner Kongress von 1878 Bismarcks Kunst der Diplomatie auf ihrem Höhepunkt.
  • Dr. Walter T. Rix: Bismarck und Russland.
  • Stephan Ehmke: Deutsche Kolonialpolitik unter Bismarck.