Euler, Wolfram: Das Westgermanische.

49,00 €
inkl. MwSt
Artikelnummer: 978-3-945127-414

Euler, Wolfram: Das Westgermanische.
Von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert - Analyse und Rekonstruktion.

Gebunden, 268 Seiten mit 5 Abbildungen und Karten, 16,4 x 23,3 cm, 599 gr, in deutscher Sprache.
2022, 2. erw. u. verbesserte Neuauflage. Verlag Inspiration UnLimited. ISBN: 978-3-945127-414

Neu.
Gebundener Ladenpreis.
49,00 EUR

Zum Inhalt:
Mit der ersten Auflage dieses Buches hat der Münchner Linguist Wolfram Euler die erste Gesamtdarstellung der westgermanischen Sprache vorgelegt. Es war – mit regionalen Varianten und Veränderungen im Laufe der Zeit – die Sprache der germanischen Völker, die im dritten bis fünften Jahrhundert nördlich und östlich des römischen Limes lebten. Es war damit auch die Sprache der Angeln und Sachsen, die im 5. Jahrhundert das zuvor keltisch-romanische Britannien besiedelten und damit erst England entstehen ließen, und es war die Sprache fränkischen Merowinger.
Über diese nicht direkt überlieferte, aber erstaunlich gut erschließbare Sprache der Völkerwanderungszeit sind seit dem Jahre 2013 eine Reihe weiterer Arbeiten erschienen. Mit der Neuauflage von „Das Westgermanische“ führt Euler diese Forschungen zusammen und stellt eine Reihe eigener Überlegungen erstmals zur Diskussion.
Ein Buch nicht nur für Experten, sondern ein Must-have für alle, die sich für die Anfänge der deutschen, englischen und niederländischen Sprache und für die Umbruchzeit des 3. bis 7. Jahrhunderts nach Christus interessieren.