Dohse, Rainer: Der dritte Weg.

6,90 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 978-3-873560017

Dohse, Rainer: Der dritte Weg.
Neutralitätsbestrebungen in Westdeutschland zwischen 1945 und 1955.

Kartoniert, 239 Seiten, 13 x 20,5 cm, 268 gr, in deutscher Sprache.
1974, Holsten Verlag Hamburg. ISBN-13: 978-3-873560017

Verlagsneuer Restposten.
Sonderpreis 6,90 EUR

Zum Inhalt:
Eine immer noch gültige wissenschaftliche Gesamtschau über die wichtigsten Gruppen zwischen links und rechts, vom "Nauheimer Kreis", dem "Freiheitsbund" Theodor Köglers über die "Dritte Front" und den "Deutschen Kongreß" bis zu Gustav Heinemann und Otto Strasser.
Die "Heidelberger Aktionsgruppe zur Demokratie und zum freien Sozialismus" (1947). Die "Gesellschaft für die Wiedervereinigung Deutschlands" (1949 - 1953). Ulrich Noack und der "Nauheimer Kreis" (1948 - 1953). Die "Oppositonellen Sozialdemokraten" um Heinrich Christian Meier und Erich Arp ( 1948 - 1952). Der "Freiheitsbund" Theodor Köglers (1948-1953), 6. Wolf Schenke und die "Dritte Front" (1950-1953). Der "Deutsche Kongreß" (1951 und 1952). Gustav Heinemann und die "Gesamtdeutsche Volkspartei" (1952-1957). Otto Strasser und der "Bund für Deutschlands Erneuerung (1948 - 1956). Literatur- und Quellenverzeichnis. Anhang: Vorschläge zur Lösung der deutschen Frage durch eine Politik deutscher Neutralität. Personenregister.