Buschkowsky, Heinz: Die andere Gesellschaft.
Buschkowsky, Heinz: Die andere Gesellschaft.
Gebunden, 288 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 545 gr, in deutscher Sprache.
2014 Ullstein HC. ISBN 978-3-550-08050-0
"Mängelexemplar"
(Stempel am unteren Buchschnitt). Verlagsneu, ungelesen.
Früher 19,99 EUR*, jetzt 12,90 EUR
* Frühere Preisbindung aufgehoben
Zum Inhalt:
In diesem Buch beschäftigt sich Heinz Buschkowsky mit der Frage, wie unsere Gesellschaft durch Migration verändert wird. Echte Integration versus Parallelgesellschaften. Werden wir einen gemeinsamen Weg finden? Auf welche Werte kommt es dabei an?
Warum sind viele Einwanderer in ihrer neuen Heimat traditionsbewusster, als sie es am Herkunftsort waren? Warum zelebrieren sie oft das Anderssein? Was interessiert sie wirklich an Deutschland? Für sein neues Buch hat Bestsellerautor Heinz Buschkowsky mit Sozialarbeitern gesprochen; er lässt Imame und Islamaussteiger zu Wort kommen, verschleierte Frauen, die nicht allein ins Kino dürfen, und Männer, die von großen Autos träumen, aber Hartz-IV-Empfänger sind. Heinz Buschkowsky entwirft ein aufrüttelndes Szenario für die Zukunft. Wird sich unsere Gesellschaft zu einer anderen entwickeln?
Zum Autor:
Heinz Buschkowsky, dessen erstes Buch „Neukölln ist überall“ wochenlang Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste war, ist seit 2001 Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln. Hier leben Menschen aus 160 Nationen. Der Stadtteil ist durch hohe Arbeitslosigkeit, Armut und eine erhöhte Kriminalitätsrate geprägt. Buschkowsky setzt sich besonders für die bessere Ausbildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund ein, für eine Kindergartenpflicht und Ganztagsschulen.