Thesen, Rainer: Tatort Ukraine.
Thesen, Rainer: Tatort Ukraine.
Völkerrechtliche Betrachtungen.
Mit einem Vorwort von Generalmajor a.D. Jürgen Reichardt.
Hardcover, 212 Seiten, zahlreiche Dokumente und Schlüsselreden, 14,5 x 21 cm, 376 gr, in deutscher Sprache.
Book-Today, 2022. ISBN: 978-3-9819738-6-0
Neu.
Gebundener Ladenpreis.
24,80 EUR
Zum Inhalt:
Der Krieg in der Ukraine beherrscht die Nachrichten seit Beginn. Ursachen und Verlauf dieses Krieges werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Propaganda spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Erschwert wird die Einordnung der Geschehnisse durch mangelnde Nachprüfbarkeit der Meldungen und die vom jeweiligen politischen Standpunkt beeinflußte Wahrnehmung der Fakten ebenso wie der Beweggründe des Handelns auf beiden Seiten. Objektiv beurteilt werden kann hingegen die Rechtslage. Dieses Buch will dem interessierten Beobachter des Zeitgeschehens die völkerrechtlichen Grundlagen vermitteln, die notwendig sind, um sich ein eigenes fundiertes Urteil wenigstens zur Rechtslage bilden zu können. Der Autor, ein erfahrener Jurist, stellt die Rechtsgrundlagen in einer für den juristischen Laien verständlichen Form dar und führt seine Leser anhand der völkerrechtlichen Fakten durch die von Putin vorgetragenen Kriegsgründe. Dabei wirft er einen kritischen Blick auf den Umgang der Großmächte mit dem Völkerrecht und bewertet schlußendlich die deutsche Politik in diesem Problemfeld.
Autor:
Rainer Thesen, Jahrgang 1946, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Rechtsanwalt, Oberst d. R., zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften, Autor und Betreiber von Blogs „sapere aude!“, Co-Autor des Buches „Zweierlei Recht – Die ungleiche Ahndung von Kriegsverbrechen“ (2016), Autor der Bücher „Keine Sternstunde des Rechts. Die Nürnberger Prozesse und die Rechtswirklichkeit“ (2017), „Deutschland stürzt ab“ (2018), „Einspruch! Gegen Politikversagen und Meinungsdiktatur“ (2018).